Karl Jaspers
Jeder Mensch strebt nach einem erfüllten Leben. Dass das, wofür er sich engagiert, für ihn persönlich bedeutsam und sinnvoll ist. Dazu muss er aktiv das eigene Leben gestalten - auch dann, wenn er auf schwierige Bedingungen trifft. Ziel existenzanalytischer Psychotherapie ist deshalb die Befähigung des Menschen zu diesem Umgang, zu dieser Aneignung des Lebens – wie auch immer es ihm begegnet. Dann ist er Gestalter seines Daseins. Und das ist seine Kompetenz.
MehrEin Unternehmen, das seine Mitarbeitenden auf ihre Funktionalität reduziert, muss heute scheitern. Nur wer die Personalität der Menschen einbezieht, wird zukünftig unternehmerisch und ideell erfolgreich führen. Hier setzt Personales Leadership mit dem Ziel an, sinnorientierte Arbeitsmotivation zu stiften sowie eine effektive und existenzielle Unternehmenskultur zu schaffen.
MehrDie Glaubwürdigkeit der Lehrperson ist ein zentraler Faktor für gutes Lernen. Ebenso wie die gelingende Begegnung zwischen Lehrenden und Lernenden. Diese Weiterbildung ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen pädagogischen Haltungen und vermittelt ein psychologisches Wissen, Menschen in ihrem Verhalten und ihren Absichten wahrnehmen und verstehen zu können sowie pädagogische Prozesse zu steuern.
MehrManchmal braucht es Unterstützung, um sich von Sorgen, emotionalen Belastungen oder problematischen Verhaltensweisen zu befreien. Vor allem dann, wenn sie unser Leben und die Begegnung mit anderen Menschen einschränken, beschweren oder gar verhindern. Im Horizont meiner zeitlichen Möglichkeiten biete ich psychotherapeutische Begleitung an, die hilft, psychische Verstrickungen und Belastungen zu klären und zu lösen.
MehrDer existenzielle Podcast für ein gelingendes Leben.
Christoph Kolbe, Helmut Dorra – Selbstsein und Mitsein. Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung. Gießen: Psychosozial-Verlag, 304 Seiten, € 34,90
Mehr erfahren