Christoph Kolbe

  • Arbeitsschwerpunkte
    • Existenzanalyse
    • Personales Leadership
    • Authentisch lehren
    • Psychotherapie & Coaching
  • News & Termine
  • Mediathek
    • Kolbe live
    • Veröffentlichungen
    • Handouts
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Existenzanalyse

Die Existenzanalyse ist eine existenziell-humanistische Psychotherapie. Ihre heutige inhaltliche Gestalt verdankt sie Alfried Längle. Ihren Ausgang hat sie bei Viktor Frankl genommen, der mit seiner Logotherapie als Begründer der dritten Wiener Schule gilt. Weil es mir sehr am Herzen liegt, die Ausformung dieser Psychotherapierichtung zu begleiten, bin ich seit Jahrzehnten als Lehrausbilder und Lehrsupervisor, mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen, einer regen Vortragstätigkeit, aber auch verbands- und berufspolitisch für die Existenzanalyse engagiert.

Positiv und entscheidend

Ziel der Existenzanalyse ist es, den Menschen zu befähigen, eine Entscheidung über sich und den weiteren Lebensweg treffen zu können, um dem eigenen Leben die ureigene Gestalt zu geben. Denn jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, sein Leben aktiv gestalten zu können – eingebettet in vier fundamentale Daseinsthemen: Sicherheit, Beziehung, Selbstsein und Kontext. Der Ansatz schaut hierfür auf Emotionen und Überzeugungen, Sinn und Sinnerfahrung, Dialogfähigkeit und eine Haltung der Offenheit, so dass eine bejahende Beziehung zum Leben, authentische Positionierungen und eine gelingende Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten der äußeren und inneren Welt möglich werden. Die Ausbildung in Existenzanalyse mit ihrem Spektrum an Methoden und Haltungen qualifiziert für eine Begleitung von Menschen in diesem Sinne.

  • Existenzanalyse begleitet bei der Bewältigung psychischer Störungen, indem sie an den personalen Voraussetzungen für gelingende Existenz arbeitet.
  • Sie hilft beim Entdecken von Sinn, beim Finden von persönlich bedeutsamen Lebensmöglichkeiten vor dem Hintergrund der situativen Wirklichkeit.
  • Existenzanalyse leistet wesentliche Arbeit zur Prophylaxe von seelischen Erkrankungen und zur Klärung der Lebenssituation.
  • Neben Psychotherapie sind Lebensberatungsstellen, Pädagogik, Sozialarbeit, Krankenpflege, Hospizarbeit und Seelsorge weitere Anwendungsfelder.
  • Auch im Bereich der Organisationsberatung und Personalentwicklung, im Coaching von Führungskräften sowie der beruflichen Supervision findet der Ansatz starke Beachtung.

Erfahren Sie mehr über die Existenzanalyse und entdecken Sie konkrete Angebote der Aus- und Weiterbildung auf

existenzanalyse.com

Kontakt

Dr. Christoph Kolbe
Borchersstraße 21
30559 Hannover (Kirchrode)
Tel.: 05 11/ 51 79 00 0
Fax: 05 11/ 52 13 71

E-Mail schreiben


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung