7. Juli 2025

Fragen des Menschseins – Folge 37: „Persönlichkeit – Wer bin ich?“

Diese Frage brennt uns unter den Nägeln. Und von der Antwort erhoffen wir uns Orientierung – für den Umgang mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt. Wenn man über die Persönlichkeit des Menschen nachdenkt, gibt es zwei Sichtweisen. Man kann Persönlichkeit als die psychische Struktur des Menschen verstehen. Dann geht es um Typologisches, also um strukturelle Eigenschaften. Und man kann Persönlichkeit als die Gestalt verstehen, die sich ein Mensch gibt. Über beide Themenkreise sprechen wir in dieser und der nächsten Folge. Wir beginnen mit dem Typologischen. Persönlichkeit in struktureller Betrachtungsweise ist wie eine Brille, durch die wir die Welt mit ihrem ungeheuren Facettenreichtum in spezifischer Weise wahrnehmen. Warum ist das so? Woher kommt das? Und welche Akzentuierungen lassen sich typologisch beschreiben? Manchmal hilft es zu wissen, zu welchem Typ man neigt, um Situationen, Vorhaben und Begegnungen besser einschätzen und bewältigen zu können.

Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an post@fragen-des-menschseins.de freuen wir uns.

News

Fragen des Menschseins – Folge 28: „Gewissen – unser Kompass zur inneren Gewissheit“

Gewissen wird häufig mit Über-Ich verwechselt. Und es ist tatsächlich…

Fragen des Menschseins – Folge 16: „Haltung beziehen – Wie gelingt das?“

In unserer Zeit braucht es Menschen, die eine Haltung haben…

Wege zur Authentizität – Ich-Sein in einer agilen Gesellschaft

Internationaler Kongress der GLE-I vom 1.-2. Mai 2021 Ausführliche Informationen…