1. September 2024

Fragen des Menschseins – Folge 27 „Verantwortung übernehmen – eine Bürde oder ein Verlangen?“

Verantwortung ist ein schillerndes Phänomen. Eigentlich freuen wir uns, wenn man uns Verantwortungsübernahme zutraut und anvertraut. Es stärkt uns in unserem Selbstvertrauen und im Selbstwert. Denn schließlich gehört es zur Wesensstruktur des Menschen, Verantwortung übernehmen zu wollen. Gleichzeitig können wir uns vor ihr fürchten, wir erleben sie dann als überfordernd, fremd und bedrückend. Nur als Pflicht. Warum ist das so? Was braucht es, dass Verantwortung uns nicht belastet? Wie können wir sie übernehmen und uns dabei lebendig fühlen? Wie können wir den Rahmen unserer Verantwortung finden? Und welche Bedeutung hat Verantwortungsübernahme für das Gelingen des Miteinanders in Begegnungen, Partnerschaft und Gesellschaft? Diese und weitere Fragen thematisieren wir in dieser Folge.

Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an post@fragen-des-menschseins.de oder auf www.facebook.com/fragendesmenschseins freuen wir uns.

News

Die Kunst des Möglichen

Christoph Kolbe im Interview mit Josef Bruckmoser zur Corona-Pandemie und…

„Glaubst du das wirklich?“ – Interview mit mir im Podcast „Fragend verbunden“

„Glaubst du das wirklich?“ 40 Jahre gelbe Haltung – mit…

Bleib offen für das Geheimnis!

Christoph Kolbe im Interview mit Wolfgang Ölz zu den wesentlichen…