1. Oktober 2024

Fragen des Menschseins – Folge 28: „Gewissen – unser Kompass zur inneren Gewissheit“

Gewissen wird häufig mit Über-Ich verwechselt. Und es ist tatsächlich oft schwer, unsere inneren Stimmen zu unterscheiden – die der Konventionen und internalisierten Rollenerwartungen, die der Ängste vor Liebes- und Ansehensverlust im Gegenüber zu derjenigen, die uns das aufzeigt, was für uns wahr, richtig und gut ist. In dieser Folge wollen wir klären, was das Gewissen ist und wozu wir es haben. Und wir werden darüber sprechen, warum das Gewissen nicht das Über-Ich ist und auch nicht zwingend mit Schuldgefühlen zu tun haben muss, auch wenn dies im allgemeinen Sprachgebrauch vielfach gleichgesetzt wird. Und wie können wir uns sicher sein, dass es die Gewissensstimme ist, die in uns spricht? Schließlich ist sie der Kompass zu unserer inneren Gewissheit. Und die brauchen wir heute mehr denn je.

Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an post@fragen-des-menschseins.de oder auf www.facebook.com/fragendesmenschseins freuen wir uns.

News

Den Einzelnen in dem ihm Wesentlichen sehen und verstehen

Interview mit Christoph Kolbe zum 40jährigen Jubiläum der GLE. Die…

Fragen des Menschseins – Folge 31: „Glück – Was braucht es, damit das Glück uns aufsucht?“

Wenn wir glücklich sind, könnten wir die ganze Welt umarmen.…

Online-Vortrag „Wie gelingt gutes Leben in herausfordernden Zeiten?“ zum Nachhören

Am 6.5.2021 hielt ich diesen Vortrag auf Einladung der Stiftung…