1. April 2025

Fragen des Menschseins – Folge 33: „Trost und Trauern – Warum Zuspruch so gut tut…“

Wenn wir Wertvolles verlieren, trauern wir. Auf diese Weise bewältigen wir den Verlust. Deshalb ist Trauer eine verarbeitende Emotion. In dieser Folge geht es darum, was Trauer so wichtig macht, um nach einem Verlust wieder „auf die Beine“ zu kommen und Lebensperspektiven zu finden. Dazu gehören verschiedene Phasen, die die Trauer durchläuft. Welche Bedeutung haben sie? Und welchen Stellenwert hat dabei Trost – also der Zuspruch, den man sich selber geben kann oder den andere uns zusprechen? Und wie können die anderen ihn so geben, dass er als hilfreich und gut empfunden wird? – Die Frage nach dem Trost ist ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge.

Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an post@fragen-des-menschseins.de freuen wir uns.

News

Bleib offen für das Geheimnis!

Christoph Kolbe im Interview mit Wolfgang Ölz zu den wesentlichen…

Fragen des Menschseins – Folge 25 „Freiheit – von der Möglichkeit, sein Leben zu gestalten“

Ist der Mensch frei oder vielmehr determiniert? Diese Frage wird…

Online-Seminar zur Phänomenologischen Gesprächsführung

28.-29.5.2021 unter meiner Leitung Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet das…