Christoph Kolbe

  • Arbeitsschwerpunkte
    • Existenzanalyse
    • Personales Leadership
    • Authentisch lehren
    • Psychotherapie & Coaching
  • News & Termine
  • Mediathek
    • Kolbe live
    • Veröffentlichungen
    • Handouts
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

News & Termine

News

Fragen des Menschseins – Folge 34: „Grenzen – Was sie wichtig macht und warum sie schmerzen …“

Grenzen sind bedeutsam, weil sie unser Eigenes wahren und sichern.…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 33: „Trost und Trauern – Warum Zuspruch so gut tut…“

Wenn wir Wertvolles verlieren, trauern wir. Auf diese Weise bewältigen…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 32: „Innere Leere – Über Langeweile, Frustration und den Raum der Möglichkeiten“

Es kann vorkommen, dass wir uns leer fühlen. Manches Mal…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 31: „Glück – Was braucht es, damit das Glück uns aufsucht?“

Wenn wir glücklich sind, könnten wir die ganze Welt umarmen.…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 30: „Gemeinschaft – über die Bedeutung und die Schwierigkeiten des Miteinanderseins“

Wir alle sehnen uns nach gelingendem Miteinander, denn niemand will…

MEHR

Online-Vorträge zur Existenzanalyse im Advent

Vor 30 Jahren ist die Existenzanalyse als psychotherapeutisches Verfahren und…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 29: „Zeitgeist Angst – und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen“

Angst ist derzeit das Lebensgefühl vieler Menschen. Es prägt die…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 28: „Gewissen – unser Kompass zur inneren Gewissheit“

Gewissen wird häufig mit Über-Ich verwechselt. Und es ist tatsächlich…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 27 „Verantwortung übernehmen – eine Bürde oder ein Verlangen?“

Verantwortung ist ein schillerndes Phänomen. Eigentlich freuen wir uns, wenn…

MEHR

Den Einzelnen in dem ihm Wesentlichen sehen und verstehen

Interview mit Christoph Kolbe zum 40jährigen Jubiläum der GLE. Die…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 26 „Wünsche und Sehnsüchte – Spuren zum Lebendigsein“

Wir kennen sie alle, die Sehnsucht nach einer besseren und…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 25 „Freiheit – von der Möglichkeit, sein Leben zu gestalten“

Ist der Mensch frei oder vielmehr determiniert? Diese Frage wird…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 24 „Intuition – Unser Gespür jenseits der Logik“

Oft sind es nicht nur logische Abwägungen, die uns helfen,…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 23: „Orientierung – Wie finden wir eine Richtung?“

Orientiert zu sein ist eine wesentliche Qualität der Lebensgestaltung, die…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 22 „Erfolg – Worum es im Grunde geht…“

Erfolg ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Wenn wir gesellschaftliche…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 21 „Alleinsein – Vom Fürsichsein bis zum Einsamsein“

Das Alleinsein zu leben, ist eine Kunst. Viele Menschen genießen…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 20: „Neues wagen (Teil 2) – Potentiale entdecken“

Das Thema „Neues wagen“ ist so facettenreich, dass wir es…

MEHR

Video-Vortrag im Olympiazentrum Vorarlberg: „Wertschätzung. Wozu sie wichtig ist und warum wir uns von ihr nicht abhängig machen dürfen.“ Vortrag am 1.2.2024

Für Spitzenleistungen im Sport braucht es viele Zutaten. Ein entscheidender…

MEHR

ORF – Vortrag: „Kinder heute für das Morgen stärken. Impulse existenzieller Pädagogik“ am 27.1.2024, 13 Uhr

In der Sendereihe „Focus“ wird am 27.1.2024 um 13 Uhr…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 19: „Neues wagen (Teil 1) – sich auf den Weg machen“

Der Beginn eines neuen Jahres ist immer auch eine Zäsur,…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 18: „Erwartungen – hilfreich oder hinderlich?“

Ständig leben wir mit Erwartungen – an ein fröhliches Fest,…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 17: „Wertvolles verlieren – Wenn sich das Schicksal in den Weg stellt…“

Es ist schmerzvoll, wenn uns etwas, das uns kostbar ist,…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 16: „Haltung beziehen – Wie gelingt das?“

In unserer Zeit braucht es Menschen, die eine Haltung haben…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 15: „Gutes Leben – Was ist das und wie erlangt man es?“

In dieser Folge widmen wir uns der Frage „Was ist…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 14: „Selbstbewusstsein – Sich seiner selbst gewiss sein“

In dieser Folge geht es im Gespräch mit der Moderatorin…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 13: „Begegnung – Was Beziehung lebendig macht“

Endlich geht es weiter mit spannenden Folgen des Podcasts „Fragen…

MEHR

Mein aktueller Vortrag: Was unterscheidet Angststörungen von anderen psychischen Ängsten?

Plenarvortrag am 1.5.2023 auf dem GLE-Kongress in Wien Schauen Sie…

MEHR

Vier neue Songs

Und Musik mache ich auch noch… Ich war mit meinen…

MEHR

Beginn kommender Ausbildungsgruppen in Existenzanalyse/Logotherapie unter meiner Leitung

Hannover: Februar 2023  (Existenzanalytische Beratung) Lochau/Bregenz: November 2023 (Existenzanalytische Psychotherapie)

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 12: „Zuversicht – Der selbstwirksame Blick auf die Möglichkeiten“

In der zwölften Folge geht es im Gespräch mit dem…

MEHR

SAT1: Interview zum Krieg in der Ukraine

Am 4.3.2022 hat mich SAT1.regional interviewt zum Krieg in der…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 11: „Liebe und Partnerschaft – Teil 3“

In dieser nun dritten Folge zum Thema geht es im…

MEHR

Video: Die Fähigkeit, dem Eigenen zu folgen. Wie gelingt Authentizität in der heutigen Zeit?

Vortrag auf dem GLE-Kongress am 1.5.2021, Wien Kurzfassung 16’41“ Schauen…

MEHR

Aktuelle Rezension zum Buch „Selbstsein und Mitsein“ im Psychotherapeutenjournal

Soeben ist eine weitere Rezension zu meinem Buch (zusammen mit…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 10: „Liebe und Partnerschaft – Teil 2“

In dieser Folge geht es im Gespräch mit dem Existenzanalytiker…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 9: „Liebe und Partnerschaft – Teil 1“

In den kommenden beiden Folgen geht es im Gespräch mit…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 8: „Authentizität – Die Fähigkeit, dem Eigenen zu folgen“

In der achten Folge antwortet der Existenzanalytiker Dr. Christoph Kolbe…

MEHR

Online-Vortrag „Wie gelingt gutes Leben in herausfordernden Zeiten?“ zum Nachhören

Am 6.5.2021 hielt ich diesen Vortrag auf Einladung der Stiftung…

MEHR

SAT1: Interview zu häuslicher Gewalt

Am 11.6. hat mich Sat1.regional zum Phänomen häuslicher Gewalt insbesondere…

MEHR

SAT1: Interview zu Corona-Lockerungen

Am 8.6. hat mich Sat1.regional zum Umgang mit den Corona-Lockerungen…

MEHR

Bleib offen für das Geheimnis!

Christoph Kolbe im Interview mit Wolfgang Ölz zu den wesentlichen…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 7 Lebenskompetenz

In der siebten Folge antwortet der Existenzanalytiker Dr. Christoph Kolbe…

MEHR

Online-Seminar zur Phänomenologischen Gesprächsführung

28.-29.5.2021 unter meiner Leitung Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet das…

MEHR

Wege zur Authentizität – Ich-Sein in einer agilen Gesellschaft

Internationaler Kongress der GLE-I vom 1.-2. Mai 2021 Ausführliche Informationen…

MEHR

Die Kunst des Möglichen

Christoph Kolbe im Interview mit Josef Bruckmoser zur Corona-Pandemie und…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 6 Wahrheit

In der sechsten Folge antwortet der Existenzanalytiker Dr. Christoph Kolbe…

MEHR

Fragen des Menschseins – Folge 5 Orientierung

Zum Jahresbeginn ist die Folge 5 meines Podcasts FRAGEN DES…

MEHR

Personales Leadership

Schauen Sie mal auf die neue Homepage personales-leadership.de. Hier bekommen…

MEHR

Neues Buch: Christoph Kolbe, Helmut Dorra – Selbstsein und Mitsein

Wie gelingt Leben im Alltag und Miteinander? Wie finden wir…

MEHR
MEHR LADEN

Termine

30. Juni 2025 09:30 Uhr | Hotel Krone, Langenegg - Vorarlberg/Österreich

Personales Leadership – Verantwortung übergeben – Vertiefungsmodul für Führungskräfte, Coaches und Berater:innen

Zum termin

13. September 2025 09:00 Uhr | Lochau, Schloss Hofen / Vorarlberg

„Zum Eigenen finden…“ – Symposium des Vorarlberger Institutes zum 70. Geburtstag von Christoph Kolbe

Zum termin

24. September 2025 09:00 Uhr | Zwischenwasser, Bildungshaus Batschuns / Vorarlberg

Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung

Zum termin

09. November 2025 09:00 Uhr | Hannover, Freizeitheim Vahrenwald

„Wofür will ich gelebt haben?“ – Matinee der GLE-D zum 70. Geburtstag von Christoph Kolbe

Zum termin

17. November 2025 09:30 Uhr | Hotel Post, Bezau - Vorarlberg/Österreich

Personales Leadership – MCV-Lernweg für Führungskräfte, Coaches und Berater:innen

Zum termin

MEHR LADEN

Kontakt

Dr. Christoph Kolbe
Borchersstraße 21
30559 Hannover (Kirchrode)
Tel.: 05 11/ 51 79 00 0
Fax: 05 11/ 52 13 71

E-Mail schreiben


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung